Kindschaftsrecht & Pflegekinderrecht Ihre Fachanwältin für Familienrecht

Als Fachanwältin für Familienrecht liegt mein Schwerpunkt im Kindschaftsrecht – denn das Wohl von Kindern und Jugendlichen liegt mir am Herzen. Ich begleite Eltern und Pflegeeltern bundesweit mit juristischer Klarheit und Einfühlungsvermögen.

Rechtsanwalt Kindschaftsrecht Pflegekinder
Spezialisierte Fachanwältin Kindschaftsrecht
Spezialisiert auf Kindschaftsrecht
Einfühlsam zuverlässig
Einfühlsam & zuverlässig
Verständliche Rechtsberatung
Verständliche Rechtsberatung
Beste Mandanten-Bewertungen
Beste Mandanten-Bewertungen

Kanzlei für Familienrecht in Köln Rechtliche Unterstützung für Familien, Pflegefamilien & Jugendliche

Verfahren im Familienrecht verlangen juristische Klarheit und ein feines Gespür für das Zwischenmenschliche. Meine Kanzlei steht Familien, Pflegeeltern und Jugendlichen mit Erfahrung, einer engagierten Haltung und rechtlicher Präzision zur Seite – auch im Rahmen gerichtlicher Kindschaftsverfahren oder einer Umgangsanordnung.

Fachanwältin Familienrecht Regina Scherf Köln

Rechtsanwältin Regina Scherf Fachlich stark,
menschlich klar

Wer Verantwortung für ein Kind trägt, steht nicht selten vor herausfordernden Entscheidungen – oft dann, wenn Gefühle und die rechtliche Realität aufeinandertreffen.

Als Fachanwältin für Familienrecht mit Schwerpunkt im Kindschaftsrecht und Pflegekinderrecht unterstütze ich Eltern, Pflegeeltern und Jugendliche bundesweit in genau solchen Situationen.

Ziel meiner Arbeit ist es, Orientierung zu geben – rechtlich fundiert, verständlich erklärt und mit Gespür für das Wesentliche: das Wohl des Kindes.

Ihr Kind im Mittelpunkt Rechtsberatung mit Herz & Verstand

In familiären Konfliktsituationen sind es oft die Kinder, die am meisten leiden. Ich berate Sie klar, strukturiert und mit einem tiefen Verständnis für das, was Kinder in unsicheren Zeiten brauchen: Verlässlichkeit, Bindung und Schutz.

Rechtsanwältin Kindschaftsrecht Umgangsrecht

Kindschaftsrecht

Kindschaftsrecht betrifft zentrale Fragen wie Sorgerecht, Aufenthaltsbestimmung und elterliche Verantwortung. Ich berate Sie klar, einfühlsam und strukturiert.

Juristische Klarheit im Kindschaftsrecht

Ich unterstütze Sie bei Entscheidungen rund um das Sorgerecht, das Kindeswohl, die elterliche Sorge oder Umgangsrechte.

Rechtsanwältin Erbrecht Pflegekinder Familienrechtliche Testamente

Umgangsrecht

Streit um Umgangszeiten ist oft emotional belastet. Ich helfe, tragfähige Lösungen im Sinne des Kindeswohls zu entwickeln und rechtlich abzusichern.

Klarheit bei Umgangsregelungen

Ich begleite Sie bei der Durchsetzung oder Neugestaltung von Umgangskontakten – rechtssicher, ruhig und mit Blick auf das Kind.

Rechtsanwältin Pflegekinderrecht Pflegeelternrecht

Pflegekinder- & Pflegeelternrecht

Pflegeeltern tragen große Verantwortung – juristisch und emotional. Ich berate Sie in allen Fragen rund um Rechte, Pflichten und das Pflegeverhältnis.

Rechtlicher Rückhalt für Pflegefamilien

Verbleibensanordnung, Umgangsrecht, Vormundschaft, Ergänzungspflegschaft oder Zusammenarbeit mit dem Jugendamt: Ich stärke Ihre Position.

Rechtsanwältin Jugendhilfe Sozialrecht

Jugendhilfe

Jugendhilfe nach SGB VIII ist oft unübersichtlich. Ich unterstütze Sie dabei, Pflegegeld, Erziehungshilfen oder Hilfe für junge Volljährige durchzusetzen.

Juristische Klarheit im SGB VIII

Ich vertrete Sie außergerichtlich gegenüber dem Jugendamt, z.B. durch die Begleitung bei Hilfeplangesprächen oder als Coach im Hintergrund bei rechtlicher Unsicherheit.

Rechtsanwältin Eherecht Scheidungsrecht

Ehe- & Scheidungsrecht

Trennung oder Scheidung wirft viele Fragen auf. Ich begleite Sie rechtlich bei einvernehmlichen Scheidungen und allen kindbezogenen Regelungen.

Scheidung mit rechtlicher Klarheit

Ich unterstütze Sie bei Trennung, Scheidung und familienrechtlichen Vereinbarungen – strukturiert, lösungsorientiert und menschlich.

Rechtsanwältin Opferrechte Gewaltschutz

Opferrechte & Gewaltschutz

Sie wurden Opfer von Gewalt oder Übergriffen? Ich helfe mit Schutzanordnungen, Nebenklagevertretung und Entschädigungsansprüchen.

Rechtsbeistand bei Gewalterfahrung

Ich vertrete Ihre Rechte – im Strafverfahren, vor Gericht und im Alltag. Für Schutz, Gerechtigkeit und Ihre Stimme.

Vertrauen, das sich herumspricht Bewertungen meiner Mandanten

Persönlich, klar und kompetent – so beschreiben mich viele Menschen, die ich begleiten durfte. Lesen Sie hier, wie Mandanten meine Unterstützung erlebt haben.

Bewertung beste Anwältin Kindschaftsrecht

Beste Anwältin für Kindschaftsrecht

⭑⭑⭑⭑⭑

„Ich fühlte mich jederzeit ernst genommen und rechtlich gut beraten. Besonders in einer emotional belastenden Situation war Frau Scherf strukturiert, klar und immer gut erreichbar.“

Bewertung Empfehlung Familiensachen

Absolute Empfehlung in Familiensachen

⭑⭑⭑⭑⭑

„Kompetent, zugewandt und engagiert – ich habe mich in guten Händen gefühlt. Frau Scherf hat sich Zeit genommen und auch komplexe Zusammenhänge verständlich erklärt. Jederzeit wieder.“

Bewertung Anwältin Herz Verstand

Eine Anwältin mit Herz & Verstand

⭑⭑⭑⭑⭑

„Als Familienanwältin hat sie schnell erkannt, worauf es wirklich ankommt, und uns ruhig und kompetent durch ein schwieriges Verfahren geholfen. Ich bin sehr dankbar für ihre Unterstützung.“

Kindschaftsrecht Pflegekinder

Familienrecht & Kinschaftsrecht Fragen & Antworten

Unter dem Begriff Kindschaftsrecht werden die Regelungen zusammengefasst, die das Kind und die Beziehungen zu seiner Familie betreffen – insbesondere Sorgerecht, Umgangsrecht, Abstammung, Adoption, Vormundschaft und Pflegschaft. Im Mittelpunkt steht stets das Wohl des Kindes.

In einem gerichtlichen Kindschaftsverfahren entscheidet das Familiengericht über Themen wie Sorgerecht, Aufenthaltsbestimmung oder Umgangsrechte. Ich begleite Sie in solchen Verfahren mit rechtlicher Klarheit und klarem Fokus auf das Kindeswohl.

Die Inobhutnahme ist ein schwerwiegender Eingriff in das Elternrecht. Ich prüfe die Maßnahme juristisch und unterstütze Sie bei der Rückführung oder bei der gerichtlichen Überprüfung – kompetent und zügig.

Pflegeeltern haben Beteiligungsrechte in Verfahren, die das Kind betreffen. In bestimmten Fällen können sie auch selbst Anträge stellen. Ich helfe Ihnen, Ihre Rolle zu verstehen und Ihre Rechte wirksam wahrzunehmen.

Das Umgangsrecht ist gesetzlich in § 1684 BGB geregelt und liegt grundsätzlich bei den leiblichen Eltern – sofern es dem Kindeswohl nicht widerspricht. Bei Konflikten wird der Umgang durch das Familiengericht geregelt. Ich begleite Sie durch dieses Verfahren.

Die Alleinsorge kann in besonderen Fällen beantragt werden, wenn das gemeinsame Sorgerecht das Kindeswohl gefährdet oder keine Einigung möglich ist. Ich prüfe Ihre Situation und unterstütze Sie bei der Antragstellung und Begründung.

Das Kindeswohl ist der zentrale Maßstab bei allen gerichtlichen Entscheidungen im Familienrecht. Diese Kindeswohlprinzip ist in § 1697a BGB explizit geregelt. Das Kindeswohl überlagert Elterninteressen und wird z.B. bei Umgang, Sorgerecht oder Verbleib besonders geprüft und gewichtet.

Ja – wenn eine enge Bindung besteht und die leiblichen Eltern der Adoption zustimmen. In besonderen Ausnahmefällen kann die Zustimmung der Eltern ersetzt werden. Zudem ist eine Adoption auch nach dem Erreichen der Volljährigkeit des Pflegekindes ohne die Zustimmung der leiblichen Eltern möglich. Ich berate Sie zu den Voraussetzungen und begleite Sie rechtlich durch den Adoptionsprozess.

Das Pflegeelternrecht ist ein spezieller Ausschnitt des Kindschaftsrechts, der sich mit der rechtlichen Stellung von Pflegeeltern und der Beziehung zu ihren Pflegekindern befasst. Hier liegt der besondere Schwerpunkt meiner Tätigkeit. Ich vertrete Pflegeeltern im gesamten Bundesgebiet.

Ja. Als Fachanwältin mit Kanzleisitz in Köln berate und vertrete ich Mandanten in ganz Deutschland – telefonisch, per Video oder persönlich. Gerade im Pflegekinderrecht ist diese Spezialisierung oft entscheidend.

Go to Top